|||| Étienne Balibar: Spinoza und die Politik (erscheint im Mai 2025)

ISBN: 978-3-9824105-4-8

ca. 18 €

Noch nicht lieferbar; erscheint im Mai 2025

 

Kategorien: ,

Beschreibung

Das Buch: Spinoza und die Politik

Wer das heutige rechtspopulistische Ressentiment verstehen will, muss Spinoza lesen. Balibars Buch, einer der aufregendsten Texte der postmarxistischen Spinoza-Renaissance, hat einer solchen aktualisierenden Lektüre den Weg geebnet. Es zeigt mit großer Klarheit und Konsequenz, inwiefern Spinozas Philosophie als ein politischer Eingriff in die ideologischen Kämpfe des frühkapitalistischen Holland verstanden werden muss. Die Aktualität dieses Denkens besteht nicht zuletzt in dem Versuch, der autoritären Lenkung und Instrumentalisierung der Massenaffekte eine andere, emanzipatorische Auffassung von der Macht der kollektiven Leidenschaften entgegenzusetzen.

»Spinoza sorgfältig zu lesen, das heißt, die Welt seiner Philosophie zu betreten, bedeutet, sich in einer verwirrenden Landschaft wiederzufinden, die aller vertrauten Bezugspunkte beraubt ist. Wer jedoch Balibars Weg folgt, wird in dieser Landschaft unsere eigene Gegenwart entdecken, allerdings in einer Form, die so verfremdet ist, dass wir uns die Möglichkeit vorstellen können, über sie hinauszugehen.«
Warren Montag, Occidental College, Los Angeles

Der Autor: Étienne Balibar

Étienne Balibar ist emeritierter Professor der Universität Paris-Nanterre. Als Schüler Louis Althussers entwickelte er sich zu einem wichtigen marxistischen Theoretiker unserer Zeit.